Nachdem die letzten Tage mehr und mehr mit Arbeit gefüllt waren, komme ich erst in meinem Kurzzeit-Wochenend-Exil zum Nacharbeiten.
NACHTRAG FÜR DONNERSTAG
REX CARTER
A: Ich liebe die Sonne (M & T: Hans-Georg Moslener & Manfred Oberdörffer)
NACHTRAG FÜR DONNERSTAG
REX CARTER
A: Ich liebe die Sonne (M & T: Hans-Georg Moslener & Manfred Oberdörffer)
B: Melanie (M & T: Manfred Oberdörffer)
1971, Philips, 6003 211
produziert von Rainer Goltermann
Melanie
Melanie
Ich hab' dich geseh'n
Du warst wunderschön
Und ich habe gewusst
Mit dir würd' ich mich versteh'n
Du bist noch allein
Das wird nicht lange sein
Komm zu mir
Lass uns glücklich sein
Melanie
Glaube mir, als ich in deine Augen sah
Melanie
Da wusste ich, dass es die große Liebe war
Melanie
Melanie
Als ich vor dir stand
Und keine Worte fand
War es mir als würdest du mich auch so versteh'n
Und ein Blick von dir
Der sagte mir viel mehr
Als tausend Worte es tun
Refrain
Melanie
Melanie
1971, Philips, 6003 211
produziert von Rainer Goltermann
Die meisten würden jetzt sagen: "Ach, dieser Rex Carter, der ist doch sicher auch nur eine musikalische Eintagsfliege gewesen." Ja und nein. Als Rex Carter veröffentlichte er tatsächlich nur zwei Singles (eine in deutsch und eine in englisch)
Rex Carter wurde 1946 als Stephan Remmler geboren. Hmm ... Stephan Remmler, da war doch was!? Ist das nicht ... von ... ähm ... genau: Trio. Nach ersten Auftritten mit einer Beatband im legendären Hamburger Star-Club wurde er zunächst Hauptschullehrer in Bremen und Musikdozent in an der Universität Oldenburg.
1979 formierte er mit Peter Behrens (1947-2016) und Kalle Krawinkel (1947-2014) die Gruppe "Trio", mit denen er 1982 den Welthit "Da Da Da" landete. Weitere Hits waren "Anna - Lassmichrein, Lassmichraus", "Bum Bum" und "Herz ist Trumpf". Nach der Auflösung von Trio 1986 hatte er noch solistische Erfolge mit "Keine Sterne in Athen" und "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei". 2003 arbeitete er mit seinen drei Söhnen an einem musikalischen Projekt. Remmler ist bis heute künstlerisch aktiv.
Hans-Georg Moslener hat kurzzeitig auch als Sänger gearbeitet, war dann aber (ab 1966) als Songwriter deutlich erfolgreicher. Erfolgreichere Titel von ihm waren "Mädchen mit roten Haaren" (Tony, 1971), "Coconuts from Congoville" (Soulful Dynamics, 1972), "Hallo, wie geht es Robert?" (Gitte, 1973), "David und Goliath" (Wir, 1973), "Ich hab' die Liebe verspielt in Monte Carlo" (Gitte, 1974), "Der Weg zum Glück ist frei" (Olivia Molina, 1974), "So schön kann doch kein Mann sein" (Gitte, 1975), "Unter der Asche meiner Liebe ist noch Glut" (Helena, 1978) und "Ruf Teddybär Eins-Vier" (Jonny Hill, 1979).
Melanie
Melanie
Ich hab' dich geseh'n
Du warst wunderschön
Und ich habe gewusst
Mit dir würd' ich mich versteh'n
Du bist noch allein
Das wird nicht lange sein
Komm zu mir
Lass uns glücklich sein
Melanie
Glaube mir, als ich in deine Augen sah
Melanie
Da wusste ich, dass es die große Liebe war
Melanie
Melanie
Als ich vor dir stand
Und keine Worte fand
War es mir als würdest du mich auch so versteh'n
Und ein Blick von dir
Der sagte mir viel mehr
Als tausend Worte es tun
Refrain
Melanie
Melanie
Faszinierenderweise hat Remmler später eine Frau namens Hilana geheiratet. Besagte Melanie fühlte sich möglicherweise zwar geehrt, aber dieses Ständchen ist jetzt vielleicht auch nicht gerade die allererste Wahl gewesen ... Seine späteren Eigenkreationen bei Trio waren jetzt vielleicht auch nicht klassische literarischen Ergüsse, aber Bahnbrecher für die Neue Deutsche Welle und künstlerisch durchaus revolutionär. Den Schnurrbart hat er später übrigens leider abgelegt - auch im Movember ;)
Melanie ist dann doch eher schnulzig (zum Quadrat) geraten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen